Reflexion zum “Home Schooling”

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

gerne möchten wir hier mit einigen Fragen von Ihnen wissen, wie Sie und Ihre Kinder die Zeit der Schulschließung verbracht haben. Ziel der Umfrage ist es, die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule vor allem in dieser Krisensituation zu stärken, um den schulischen Herausforderungen der nächsten Zeit gemeinsam zu begegnen und die Förderung der Schüler:innen zu verbessern. Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung dieser Fragen ist freiwillig!

Die Fragebögen werden durch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Bardenheuer gesammelt, anonymisiert und dann ausgewertet an die Schulleitung weitergegeben.

Senden Sie den Fragebogen per Mail an bardenheuer@kdr-wesel.de oder per Post an Schulsozialarbeit – Frau Bardenheuer.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Mitarbeit!

Augen auf! – Bunte Steine auf Reisen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

heute möchten wir euch „Bunte Steine auf Reisen “ vorstellen. Seit einigen Wochen lohnt es sich beim Spazieren die Augen auf den Boden zu richten und nach bunt bemalten Steinen Ausschau zu halten. Wir dachten uns, dass es besonders zur derzeitigen Situation passt ein paar positive Botschaften und Sprüche in die Welt zu tragen und anderen Menschen damit eine Freude zu machen.

Wie funktioniert das Ganze?

Zuvor gesammelte Steine werden bunt bemalt, wetterfest lackiert und anschließend gut sichtbar irgendwo liegengelassen. Der glückliche Finder nimmt ihn entweder mit nach Hause und hinterlässt einen eigenen Stein oder er legt den gefundenen Stein an eine andere Stelle wieder aus, damit der Nächste sich über den Fund freuen kann. weiterlesen…

Anregungen zum Thema Sport und „Augen auf!“ Aktion

Liebe Schülerinnen und Schüler der Konrad-Duden-Realschule,

wir vom Fachbereich Sport wollen euch gerne einige Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr euch während der „Corona-Pandemie“ sportlich betätigen könnt – auch Zuhause.

Wenn zurzeit oft gesagt wird, „Händewaschen“ sei das wichtigste, so betrachten wir „Ausreichende Bewegung“ ebenfalls als sehr wichtig für euch und wie immer und überall „Abstand halten!“.

Wir wollen euch eine Auswahl an Möglichkeiten geben, die ihr ohne viel Aufwand und Materialien Zuhause machen könnt – auch zwischen den Arbeitsphasen.

Da ihr alle unterschiedliche Vorlieben und Interessen habt, hoffen wir trotzdem, dass für jeden etwas Ansprechendes dabei ist. Bei Anregungen oder Fragen stehen wir euch natürlich immer gerne zur Verfügung.

Also dann: Musik anmachen, runter vom Sofa und los geht es! weiterlesen…

Augen auf! – Rückmeldungen zu den Glücksgläsern

Liebe Schülerinnen und Schüler,

vielen lieben Dank für die rege Teilnahme an der Aktion „Glücksglas“. Es sind so viele tolle und kreative Gläser geschickt worden. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

Wir hoffen nun, dass ihr alle viele tolle Momente zum Sammeln erlebt!

In der Galerie findet ihr einige Beispiele 😊

Liebe Grüße,

Frau Bardenheuer

Wir schaffen das Gemeinsam!

Wir schaffen das Gemeinsam!

Liebe Schülerinnen und Schüler, das Kollegium der Konrad-Duden-Realschule vermisst euch! Deswegen senden wir euch und euren Familien liebe Grüße und hoffen, dass alle gesund bleiben!

Augen auf! – Glücksgläser (basteln) in schwierigen Zeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler,

im Moment fällt es uns allen vielleicht schwerer als sonst, dass Positive im Leben zu sehen. Wir können unsere Freunde und Familie nicht treffen, müssen Abstand halten und können nicht mal eben ins Schwimmbad, ins Kino oder zu einer anderen tollen Veranstaltung.

Das kann manchmal ganz schön traurig machen!

Deshalb haben wir uns überlegt, euch die Anleitung für ein Glücksglas zu geben.

Das Glücksglas ist ein Gefäß für das Glück und die Freude in eurem Leben. Viele glückliche Momente vergessen wir im Grau des Alltags, wie z.B. das spielen mit den Geschwistern oder Eltern, das Lachen über einen richtig guten Witz, Facetime mit Freundinnen und Freunden, tolle Dinge die man in der Natur gesehen hat, TicTocs die man erstellt hat und viele mehr! Denn jeder hat andere Dinge die ihn glücklich machen!

Nur wenn wir es schaffen diese Momente festzuhalten und nicht zu vergessen merken wir, dass alles gar nicht so grau und traurig ist. Auch in Krisenzeiten gibt es viele tolle Momente und Erlebnisse.

Und wie funktioniert ein Glücksglas? weiterlesen…

Augen auf! – für kommende Aktionen auf der Homepage!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

um die unterrichtsfreie Zeit auch neben den Hausaufgaben zu überbrücken, haben wir uns für die kommende Zeit viele tolle Mitmach-Aktionen für zu Hause ausgedacht.

Woran erkenne ich die Mitmach-Aktionen?

Wenn vor einem Post auf der Homepage „Augen auf!“ steht, dann handelt es sich um eine Mitmach-Aktion. Es lohnt sich also ein Auge auf den Text zu werfen!

Was genau kommen wird, wird an dieser Stelle noch nicht verraten 😉 Es werden auf jeden Fall viele unterschiedliche Aktionen sein.

Wir freuen uns jetzt schon auf viele Teilnehmende.

Ganz liebe Grüße von der Konrad-Duden-Realschule,
Frau Bardenheuer

Känguru-Wettbewerb 2020

Die Ereignisse in unserem Land und in der ganzen Welt überschlagen sich. Und am 19. März hätte der Känguru-Wettbewerb stattfinden sollen mit vielleicht zum ersten Mal knapp über 1 Million Teilnehmern. Wie möchte der Veranstalter mit der jetzigen Situation umgehen? Das Wettbewerbsziel ist es, Schülerinnen und Schüler ein bisschen für Mathematik zu begeistern, ihnen zu zeigen, wie viel Freude es machen kann, kleine mathematische Aufgaben zu „knacken“. Dieses Ziel möchte der Veranstalter auch in diesem Jahr so gut es geht erreichen. Dazu wurden nun gelockerte Bedingungen festgelegt.
Der Wettbewerb wurde ab dem 19. März gestartet und soll bis zum spätestens Donnerstag, dem 7. Mai 2020, durchgeführt werden.

Um die Durchführung des Wettbewerbs zu ermöglichen, wird die Schulleitung der KDR über die Möglichkeit zur Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2020 beraten und zeitnah über weitere Entscheidungen auf der Homepage der Schule informieren.

Figaro? – Figaro!

Traditionsgemäß besuchte ein Großteil unserer Zehntklässler, begleitet von ihren Klassen- und Musklehrern sowie Frau Böken-Heinemann, eine Abendvorstellung im Duisburger Opernhaus. „Le nozze di Figaro“ („Die Hochzeit des Figaro“) stand auf dem Programm, komponiert im Jahre 1786 von Wolfgang Amadeus Mozart. Vor diesem Event waren die Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht mit dem Inhalt der Oper, mit den für eine Oper typischen Merkmalen und dem „Verhaltenskodex“ im Opernhaus bekannt gemacht worden.

Am 1. März, einem Sonntag, ging es mit dem Zug los vom Feldmarker Bahnhof zum Duisburger Hauptbahnhof, von wo aus wir in wenigen Minuten zu Fuß das prächtige Musiktheatergebäude erreichten. So hatten alle pünktlich zum Vorstellungsbeginn um 18.30 Uhr ihre Plätze im oberen Rang eingenommen, von wo aus man einen guten Blick auf die Bühne, die eingeblendeten deutschen Textübersetzungen der in italienischer Sprache gesungenen Arien und den Orchestergraben hatte. weiterlesen…

Geschichtsunterricht mal anders!

Historiker und Heimatkundler Winfried Evertz besucht die Klasse 7b der Konrad-Duden-Realschule.

Am Freitag, dem 31.01.2020, erhielt die Klasse 7b einen besonderen Besuch. Winfried Evertz, Autor, Historiker und Heimatkundler, stand den Schülern in einer Doppelstunde Rede und Antwort zum Thema „Wie enstand der Stadtname Wesels?“. Dabei erzählte er lebhaft über Herkunft und Bedeutung des Namens und widerlegte die bekannten irrtümlichen Deutungen. In den 90 Minuten, die für die Schüler wie im Flug vergingen, machten die Schüler gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern und Herrn Evertz eine Zeitreise in die Steinzeit und machten Zwischenstopps im Mittelalter, als Wesel das Stadtrecht bekam, und weiterlesen…