Informatik zum Anfassen – Mit vollem Einsatz dabei –

Schülerinnen und Schüler erforschen die Welt der Codes.“ 

Vier Wochen lang stand unsere Aula ganz im Zeichen der Informatik: Mit insgesamt 22 spannenden Stationen konnten unsere Schülerinnen und Schüler Informatik-Grundlagen nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch erleben. Von Binärcodes über Kryptoscheiben bis hin zu Morsealphabet und Codierung – Wissen wurde hier spielerisch vermittelt und direkt ausprobiert. 

Die Stationen waren Teil der Wanderausstellung „3malE-Informatik-Grundlagen“, die uns von der Firma 3malE zur Verfügung gestellt wurde. Sie richtet sich an Schulen in der Region und macht Informatik in all ihren Facetten erlebbar. 

Auch unsere Lehrkräfte profitierten: In einer begleitenden Fortbildung erhielten sie eine Einführung in die Module, sodass die Inhalte anschließend kompetent in den Unterricht und in die Betreuung der Stationen einfließen konnten. So konnten auch fachfremde Lehrkräfte die Themen souverän begleiten – ein Gewinn für unser gesamtes Kollegium. 

Mit Hilfe von Experimentierheften untersuchten unsere Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise von Datenübertragung, Farbentstehung am Bildschirm oder Ultraschallsensoren. Informatik wurde dadurch greifbar, experimentell und spannend. 

Der Workshop zeigt eindrucksvoll, wie stark unser Schulprofil im Bereich MINT/Info/Technik verankert ist. Theorie und Praxis, analoge Knobelei und digitale Technik verbinden sich hier zu einem nachhaltigen Lernerlebnis. 

Ausblick: Viele der bewährten Stationen wollen wir dauerhaft in unser MINT-, Informatik- und Technik-Repertoire aufnehmen. Damit bleibt Informatik an unserer Schule nicht nur ein Fach, sondern ein spannendes Feld zum Forschen, Ausprobieren und Entdecken. 

Ein besonderer Dank gilt der Firma 3malE und der Westenergie AG – ihre Wanderausstellung und die enge Zusammenarbeit verzahnen Schule und Alltag sinnvoll miteinander und ermöglichen so nachhaltiges Lernen.