Am 4. Februar 2025 fand an der Konrad-Duden-Realschule der jährliche Berufemarkt statt. Rund 30 Betriebe und vier weiterführende Schulen präsentierten etwa 80 verschiedene Berufsbilder und informierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 über die Möglichkeiten der differenzierten Oberstufe. Auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.
Bereits kurz nach der Eröffnung herrschte reger Andrang in der Aula und den Pausenhallen, wo die Unternehmen und Schulen ihre Informationsstände aufgebaut hatten. Die Jugendlichen konnten sich in persönlichen Gesprächen über Ausbildungswege, duale Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Besonders beliebt waren praktische Einblicke in verschiedene Berufe, die einige Betriebe mit Mitmach-Aktionen boten.
Auch die weiterführenden Schulen stießen auf großes Interesse. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über die Anforderungen und Schwerpunkte der Oberstufe zu informieren. „Es ist toll, dass wir hier direkt mit Vertretern aus den Betrieben und Schulen sprechen können. Das hilft sehr bei der Entscheidung für unseren weiteren Weg“, sagte Elvin Garip.
Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit der Veranstaltung. „Wir freuen uns über die große Resonanz und das Interesse der Jugendlichen. Der Berufemarkt ist eine wichtige Plattform für die Zukunftsplanung unserer Schülerinnen und Schüler“, betonte die Schulleiterin.
Der nächste Berufemarkt ist bereits in Planung und soll erneut zahlreiche Betriebe und Schulen an die Konrad-Duden-Realschule bringen, um den Jugendlichen wertvolle Einblicke in ihre beruflichen Perspektiven zu ermöglichen.