Die KDR wird auch 2021 beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilnehmen!
Der Känguru-Wettbewerb findet am Mittwoch, den 24.03.21 in der 5. und 6. Std. statt.
Schule mit offenem Ganztag – Schule des Gemeinsamen Lernens
Die KDR wird auch 2021 beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilnehmen!
Der Känguru-Wettbewerb findet am Mittwoch, den 24.03.21 in der 5. und 6. Std. statt.
Wir stellen uns vor!
Allgemeines Mint-Fächer Weitere Unterrichtsfächer
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und die Gelegenheit nutzen, sich hier einen persönlichen Eindruck von der Konrad-Duden-Realschule zu machen.
Wir möchten Ihnen und Ihren Kindern einen Einblick in die Arbeit an der KDR geben, und unser lebendiges Schulleben vorstellen, das von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern und Eltern gemeinsam gestaltet wird.
Heike Böken-Heinemann
Alle im Schulgebäude, auf dem Schulhof und in den Räumen der Konrad-Duden-Realschule befindlichen Personen müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Der Mund-Nasen-Schutz muss auch im Unterricht und an dem zugewiesenen Sitzplatz getragen werden!
Hier finden Sie Informationen des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Wesel über die mehrsprachigen Handreichung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Diese mehrsprachigen Informationen sind für reiserückkehrende Familien aus Risikogebieten in den Herbstferien wichtig.
Hier zum Link für Einreisende aus Risikogebieten mehrsprachig:
https://www.mags.nrw/coronavirus
Weiterführende mehrsprachige Corona Informationen finden Sie zusammen gestellt auf der Kreis Wesel Seite:
https://www.kreis-wesel.de/de/adressen-zugewanderte/aktuelle-informationen-zum-coronavirus-covid-19-in-mehreren-sprachen/
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
seit Schuljahresbeginn haben alle Schülerinnen und Schüler der Konrad-Duden-Realschule am Präsenzunterricht teilnehmen können. Die Hygienevorschriften wurden eingehalten. Die dringende Empfehlung, den Mund-Nasen-Schutz auch während der Unterrichtszeit zu tragen, wurde von den Schülerinnen und Schülern und auch Lehrerinnen und Lehrer mehrheitlich umgesetzt. Darüber hinaus sind alle Eltern der Handlungsempfehlung bei Erkrankung des Kindes des Schulministeriums NRW gefolgt. So konnten wir erreichen, dass sich alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft – trotz der coronabedingten Umstände – entsprechend sicher fühlen konnten. Dafür möchte ich mich – auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen – ganz herzlich bei Ihnen und euch, liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, bedanken.
Neben dem Fachunterricht wurden die Kinder und Jugendlichen auch auf den digitalen Unterricht und das Distanzlernen vorbereitet. So dass, im Falle der Schulschließung oder Teilschließung, das Lernen auf Distanz gewährleistet ist.
Trotzdem hoffen wir, dass wir so lange wie möglich den Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen können. Gerade die Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, dass der Präsenzunterricht – trotz guter Vernetzung und digitaler Ausstattung – nicht zu ersetzen ist und dass die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer das soziale Miteinander durch die Anwesenheit aller sehr zu schätzen wissen.
Die bevorstehenden Herbstferien sollen euch Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich von den Anstrengungen, den vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken der letzten Wochen zu erholen. Sicherlich werden einige Familien auch die Gelegenheit nutzen, den wohlverdienten Urlaub im Ausland zu verbringen. Falls Sie in Risikogebiete fahren werden, gilt auch für Schülerinnen und Schüler der Erlass des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen zu Privaten Reisen in Covid-19-Risikogebiete, d.h. alle Schülerinnen und Schüler müssen sich nach der Rückkehr aus Risikogebieten in Quarantäne begeben.
Genaue Informationen zum Reisen in Risikogebiete finden Sie auf dem Landesportal NRW www.land.nrw bzw. https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-10-06_coronaeinrvo_ab_07.10.2020_lesefassung.pdf
Ich wünsche allen Eltern, Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien.
Bleiben Sie gesund!
Heike Böken-Heinemann
Die Handlungsempfehlung des Schulministeriums NRW bei Erkrankung Ihres Kindes finden Sie auf der Homepage des Schulministeriums NRW unter https://www.schulministerium.nrw.de/ oder auf unserer Corona Infoseite.
Aufgeregt starteten am 13.08.2020 unsere 81 neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie hat dies natürlich ganz anders stattgefunden als üblich.
Dennoch haben sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht die Laune verderben lassen und sind motiviert in den neuen und aufregenden Lebensabschnitt gestartet.
Im sanften Einstieg hatten die Kinder in den ersten vier Schultagen Zeit ihre Klassenkamerad*innen, sowie das Kollegium und die Schule kennenzulernen. Dies u.a. mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterin Frau Bardenheuer, die viele Spiele zum Thema „Klassengemeinschaft“ angeboten hat.
Wir wünschen allen einen zufriedenen Start und ein (trotz Corona) erfolgreiches Schuljahr.
SB
Klasse 5a mit Frau Hucklenbroich
Klasse 5b mit Frau Brun
Klasse 5c mit Herrn Ladwig
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, dass Sie, sehr geehrte Eltern, und ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, die Ferien bisher genießen konnten/konntet, um erholt und voller Energie ins neue Schuljahr zu starten. In wenigen Tagen beginnt für euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wieder die Schule, die täglich und regelmäßig für alle und unter Beachtung aller Hygienevorschriften als Präsenzunterricht stattfinden wird. Es gilt für alle Personen auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und in den Klassenräumen, d.h. auch während der Unterrichtszeit, Maskenpflicht!
(In diesem Zusammenhang verweise ich auf das Faktenblatt zum Schulbeginn 2020/21 vom 03.08.2020. (https://www.schulministerium.nrw.de/))
Für die Jahrgangsstufen 6 – 10 beginnt der Unterricht am Mittwoch, den 12.08.2020, um 8.00 Uhr und endet um 13.10 Uhr.Die neuen Klassen 5 starten am Donnerstag, den 13.08.2020, um 8.45 Uhr.Der Unterricht endet für die neuen 5er-Klassen um 12.25 Uhr (s. Elternbrief vom 12.06.2020).
Bei schönem Wetter treffen sich alle 5er-Schülerinnen und Schüler mit nur einem Elternteil auf dem Schulhof der Konrad-Duden-Realschule.
Alle Schülerinnen und Schüler der Konrad-Duden-Realschule werden in ihren Klassen- bzw. Kursräumen feste Sitzplätze erhalten, die immer einzuhalten sind.
Unsere Cafeteria wird ab Montag, den 17.08.2020, öffnen. Die Kinder werden aber nur zu bestimmten Zeiten die Cafeteria besuchen dürfen, um Ansammlungen zu vermeiden. Unser Wasserspender steht den Schülerinnen und Schülern – unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften – leider noch nicht zur Verfügung.
Ich bitte Sie daher, sehr geehrte Eltern, Ihren Kindern genügend Verpflegung und auch Getränke mitzugeben.
Am ersten Schultag erhalten unsere Schülerinnen und Schüler neben den organisatorischen Informationen auch alle notwendigen Unterweisungen in Bezug auf Sicherheit und Hygienevorschriften („Hygieneplan“, „Erweiterte Verhaltensregeln“).
In diesem Zusammenhang bitte ich Sie, sehr geehrte Eltern, um Ihre Unterstützung: Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern die Verhaltensregeln und die Notwendigkeit, diese einzuhalten.
Alle weiteren schulorganisatorischen Informationen erhalten Sie an Ihrem ersten Klassenpflegschaftsabend. Die Einladung zu den Klassenpflegschaftsabenden verteilen die Klassenlehrer*innen in der ersten Schulwoche.
Ich wünsche Ihnen und euch noch schöne und sonnige Restferien und freue mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen auf den gemeinsamen Schulstart und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wiederzusehen.
Heike Böken-Heinemann
(Schulleiterin)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die letzten Wochen haben uns alle vor große Herausforderungen gestellt, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen. Das veränderte Schulleben hat euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Ihnen, sehr geehrte Eltern, vieles abverlangt. Geduld, Verständnis, Kreativität und manchmal auch Spontaneität haben unsere schulische Arbeit enorm unterstützt.
Dafür möchte ich mich – auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen – bei Ihnen / euch ganz herzlich bedanken.
Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien den regulären Schulbetrieb wieder aufnehmen können. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Aussagen treffen können. Bitte verfolgen Sie deshalb die aktuellen Informationen auf unserer Homepage (insbesondere in der letzten Ferienwoche).
Wir wünschen Ihnen und euch schöne und erholsame Sommerferien.
Im Namen des Kollegiums der Konrad-Duden-Realschule
Heike Böken – Heinemann