Ein aktualisierter Auszug unseres Schulprogramms steht nun zur Verfügung steht und eingesehen werden kann. Der Auszug enthält zentrale Inhalte und Ziele und gibt einen zentralen Überblick über unsere Bildungsschwerpunkte.
Was Sie erwartet
Überblick über Leitlinien, Werte und Zielsetzungen
Wichtige Schwerpunkte in Unterrichtsqualität und Schulkultur sowie
Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt
Seit dem 11. September 2025 läuft an der Konrad-Duden-Realschule das besondere Projekt: „3malE – Informatik-Grundlagen“. Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 begeben sich spielerisch und praxisnah in die Welt der Informatik und der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Zuerst haben sich unsere Lehrkräfte in einer Fortbildung in diese Welt begeben. Jetzt sind unsere Schülerinnen und Schüler an der Reihe: Vom 11.09.2025 bis 10.10.2025 besuchen sie die Ausstellung „3malE – Informatik-Grundlagen“. Die Wanderausstellung bietet insgesamt 22 Lern- und Experimentiermodule, die vielfältige Einblicke in die Welt der Informatik ermöglichen. Dabei stehen Themen wie Robotik und Steuerung, Algorithmen und Effizienz sowie Datenübertragung im Mittelpunkt.
Neben dem Erwerb von Fachwissen werden auch wichtige Kompetenzen gefördert: Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Teamarbeit. Die Schülerinnen und Schüler lernen, informationstechnologische Fragestellungen sowohl aus der Vergangenheit als auch mit Blick auf die Zukunft zu betrachten. Durch das Ausprobieren und Experimentieren erleben die Kinder Informatik auf eine ganz neue Weise. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften tauchen sie aktiv in die Thematik ein; entdecken und lernen unendlich viel.
Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sind an der Konrad-Duden-Realschule angekommen – herzlich willkommen!
Der Übergang von der Grundschule verlief sanft, die Klassen haben schnell zueinander gefunden. Der Pavillon ist erobert worden und füllt sich mit Leben. Das gemeinsame miteinander, füreinander und voneinander Lernen mündet in vielen kreative Ideen und lässt Lerninseln entstehen. Auch die ersten Schritte im Fachunterricht sind bereits getan und vieles wird selbstverständlich.
Wir freuen uns sehr, diese Kinder nun Teil unserer Schulgemeinschaft nennen zu dürfen.
Auch dieses Jahr wieder konnte sich die KDR über eine großzügige Spende des Fördervereins freuen: Für alle neuen 5. Klassen wurden Fuß- und Basketbälle angeschafft.
Durch diese tolle Unterstützung erhält jede Klasse eigene Klassenbälle, die in den Pausen genutzt werden können.
Die Fachschaft Sport stellt zusätzlich Tennisbälle für den gesamten Jahrgang zur Verfügung – ideal für kleine Spiele zwischendurch.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für sein kontinuierliches Engagement und die Förderung der sportlichen Aktivitäten an unserer Schule!
in Kooperation mit der Familienberatungsstelle der Caritas in Wesel führt unsere Schule in den kommenden Wochen vor den Sommerferien ein zweitägiges “Projekt gegen sexualisierte Gewalt” in der 7. Jahrgangsstufe durch. Im Rahmen unseres Schutzkonzepts möchten wir hiermit einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Prävention gegen sexualisierte Gewalt leisten. Die Durchführung erfolgt in reinen Mädchen- und Jungengruppen. Ziel ist es, unsere Schüler*innen zu informieren, aufzuklären sowie zu beraten und schließlich stark zu machen im Hinblick auf mögliche Gefahrensituationen.
Da dieses Projekt ein besonders sensibles Thema darstellt, möchten wir Sie im Vorfeld darüber informieren. Die Teilnahme ist für alle Schüler*innen verpflichtend.
Bei Rückfragen steht Ihnen das Team der Schulsozialarbeit gern zur Verfügung.
Am diesjährigen 1. Mai-Lauf nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Konrad-Duden-Realschule mit großem Engagement teil. In der 5-Kilometer-Distanz erzielten unsere Läuferinnen und Läufer beachtliche Ergebnisse und zeigten großen sportlichen Einsatz.
Ein besonderes Highlight: Herr Breder stellte sich der Herausforderung des Halbmarathons und meisterte die Strecke mit einem hervorragenden Ergebnis – Respekt für diese starke Leistung!
Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein der Schule, der durch seine finanzielle Unterstützung die Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler erst möglich gemacht hat. Ebenfalls bedanken wir uns bei Frau Banach, die mit viel Engagement die Laufshirts der Teilnehmenden gestaltet und bedrucken lassen hat.
Die Fachschaft Sport ist stolz auf alle Beteiligten und freut sich schon auf die nächsten sportlichen Herausforderungen!
Am Freitag, den 02.05.2025, fand für die Acht- und Neuntklässler in den ersten beiden Unterrichtsstunden wieder der Praktikumstag an der KDR statt.
Alle Neuntklässler, die vor den Osterferien ein zweiwöchiges Betriebspraktikum durchgeführt hatten,informierten über ihre Erfahrungen und Eindrücke. Dabei konnten sich die Achtklässler der KDR SchülerInnen mit der Studien- und Berufsorientierung beschäftigen und sich über 40 Berufsbilder informieren.
Neben vielen Gesprächen an den einzelnen Tischen durften die Schüler sich mit Informationsmaterialien versorgen. Für die SchülerInnen war die Möglichkeit gegeben, sich in konkreten Gesprächen hinsichtlich Praktikum, Ausbildung und Beruf zu informieren und Fragen zu klären.