Ein leuchtendes Highlight der „Langen Nacht der Kultur“ in Wesel war auch in diesem Jahr der Beitrag unserer Schule: Unter dem Motto „Tower-Visions“ haben unsere Schülerinnen und Schüler den Wasserturm in ein beeindruckendes Kunstwerk verwandelt.
Die Klassenstufe 6 schrieb dafür zunächst eigene Geschichten rund um den Turm. Die beste Story wurde anschließend animiert – und weitere Animationen zeigten, wie vielfältig und kreativ die Fantasie unserer Schülerinnen und Schüler ist. So erlebte das Publikum live, wie aus Texten bewegte Bilder wurden, die auf den Turm projiziert den Nachthimmel erhellten. Besonders spannend: Auch persönliche Wünsche der Besucherinnen und Besucher wurden spontan aufgenommen, umgesetzt und direkt in die weite Welt hinausgesendet.
Im Workshop arbeiteten die Jugendlichen mit der Open-Source-App Tagtool, mit der Figuren und Gegenstände direkt am Tablet gezeichnet und animiert werden können. Noch faszinierender: Mehrere Personen können gleichzeitig an einer Animation arbeiten – so entstand ein echtes Gemeinschaftserlebnis, fast wie eine digitale „Artfusion“. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Umgang mit der App, sondern auch, wie Kunst, Technik und Teamarbeit Hand in Hand gehen.
Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie analoge Kreativität und digitale Werkzeuge verschmelzen können. Mit viel Fantasie und technischem Geschick wurden die Geschichten zum Leben erweckt – und die Zuschauerinnen und Zuschauer aller Altersgruppen waren begeistert.
Seinen Höhepunkt fand das Projekt in der gemeinsamen Präsentation am Wasserturm – einem besonderen Kooperationsort und mittlerweile festen Bestandteil der kulturellen Begegnung in Wesel. Dort wurde das digitale Kunstwerk in großem Stil sichtbar und machte den Wasserturm zum pulsierenden Mittelpunkt der Stadt.
Ausblick: Der nächste Workshop startet im Mai/Juni und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die Lust haben, Kunst neu zu denken und gemeinsam mit anderen zu gestalten. Kunstbegeisterte sind herzlich eingeladen, Teil dieses kreativen Abenteuers zu werden!
Interessierte bitte per Chat an Frau Banach